Verfahren
Die Rinder, Kälber und Lämmer werden von zertifizierten Lieferanten angeliefert und aus den Niederlanden bzw. aus Belgien, Polen und Österreich befördert. In der Empfangshalle fängt das Herstellungsverfahren an. Zunächst wird das Fleisch eingehend geprüft und von einem Spezialisten untersucht. Nachdem das Fleisch einer Qualitätskontrolle unterzogen wurde, wird das Fleisch im Zerlegungsbetrieb aufgeteilt. Die verschiedenen Schnitte werden anschließend im Verpackungsraum verpackt und etikettiert. Beim letzten Verfahrensschritt handelt es sich um den Transport. Indem eigene Transportmittel angewandt werden, werden die Erzeugnisse dem Kunden zugestellt.
Produktentwicklungsprozess

Empgang & qualitätskontrolle der Waren
Empgang & qualitätskontrolle der Waren
In der Empfangshalle werden die Erzeugnisse gemäß weltweit gültigen Vorgaben überprüft. Die Gerippe werden gewogen und an Förderbänder aufgehängt und werden anschließend zum Zerlegungsbetrieb befördert.
Zerlegung gewünschter Schnitte
Zerlegung gewünschter Schnitte
Im Zerlegungsbetrieb gehen die Rinder, Kälber und Lämmer aus einem Stück ein. Die Erzeugnisse werden gemäß den Wünschen und den Bedürfnissen des Kunden zerlegt bzw. bearbeitet.
Etikettierung & rückverfolgbarkeit
Etikettierung & rückverfolgbarkeit
Die Schnitte werden befördert zur Verpackungshalle, in der sie von A bis Z verpackt und etikettiert werdend. Indem Vakuum verwendet wird, bleibt die Fleischqualität sichergestellt.